Inspiriert von den Beschreibungen der Wirkungen des Meskalins in den Werken Henri Michaux dreht sich in Fausto Romitellis Schaffen alles um “Das Künstliche, das Verzerrte, das Gefilterte”. Romitelli schmiedet Klangskulpturen, die sich wie surreale musikalische Visionen der Deformationen, Verzerrungen und Entstellungen in Francis Bacons Bildern materialisieren. Beeinflusst von den verzerrten und „schmutzigen“ Klängen der psychedelischen Rockmusik, kreiert Romitelli eine einzigartige Musik, ...
Read moreSeason 2023/24
-
DateProjectLocation
-
06.Mar.2024 19:00
Face Dia.De
AspekteSALZBURG 2024, SZENE SalzburgStimmen & Ensemble
Zurückgeworfen auf ihren Ursprung, ihre Leere, findet sich die Stimme in Pierluigi Billones FACE Dia.De in Gesellschaft einer zweiten, im energiegeladenen Zusammenfluss, im Verschmelzen und im Ausloten verschiedenster klanglich-ritueller Konstellationen mit kraftvollen instrumentalen Inseln des Ensembles.
Read more -
20.Mar.2024 19:30
PHACE Series 2023/24 #2 – TIEMPO SUSPENDIDO
Wiener Konzerthaus, Berio SaalEine Frau, auf der Flucht vor dem eigenen Spiegelbild, verfolgt von unsichtbaren Gegnern, in ein irrlichterndes Vernichtungsszenario getrieben. Ein horrorartiger Tanz der Gesichter und Spiegelungen, der über die Ränder schwappt und den Raum außerhalb in Besitz nimmt. Mit der Musik von Clara Iannotta entfaltet der Kurzfilm Outer Space von Peter Tscherkassky eine schier überwältigende sensuelle Wirkung. Auf sehr unterschiedliche Weise...
Read more -
26.Mar.2024 20:00
Im Bett des Imaginariums
Osterfestival Tirol, Hall i. T., SalzlagerLandschaftsreste tauchen auf, Erinnerungspartikel, Tag- oder Nachtträume: Fragmente, die in verschiedene Richtungen wegrauschen. Die Sprache oszilliert zwischen dem, was die Autorin beobachtend erfasst, sowie objets trouvés aus bildender Kunst, Literatur und Philosophie.
Read more
-
DateProjectLocation
-
25.Apr.2024 20:00
Tratado de lo inasible
Wien, Suena FestivalStudio MoliéreDas Herzstück des Programms, Tratado de lo inasible von Alberto Posadas, zeichnet sich durch die Wahl einer speziellen Klangnatur als kompositorischen Ausgangspunkt aus. Im Mittelpunkt steht ein nicht greifbarer und instabiler Klang, der ständig der Gewissheit zu entkommen sucht...
Read more
-
DateProjectLocation
-
07.May.2024 19:30
PHACE Series 2023/24 #3 – ANIMAL SMILEYS
Wiener Konzerthaus, Berio SaalOpus latericium ist von einer römischen Lehmziegelbauweise der Kaiserzeit inspiriert. Dreieckige Ziegel, zu einer gepunkteten, polierten, harten und feuerfesten Oberfläche vereint: von der Außenseite durchbricht die repetitive Musik von Mikel Urquiza zerstörerisch hämmernd im Zeitraffer die harte Schale, legt die Ruine frei. Was von der Mauer stehen bleibt zeigt nur noch wenig Ähnlichkeit zum Anfang, ...
Read more -
31.May.2024 20:00
Focus on Sarah Nemtsov
Graz, KUG, MUMUTH ProberaumFocus on Sarah Nemtsov
31. Mai. 2024 // 20.00, Graz, Kunstuniversität Graz, MUMUTH ProbebraumDie Musik von Sarah Nemtsov passt nicht in eine oder auch in alle Schubladen. Weit ausragende, fein verästelte Klangstrukturen, gespickt mit unzähligen Zeichen, Metaphern, Phrasen, Symbolen und Einflüssen aus allen nur erdenklichen Richtungen und Musiken lassen sich darin finden und doch sind auch tiefe Wurzeln in der Tonalität der europäischen Musiktradition nicht zu überhören. Grund genug für einen genaueren Blick auf das herausragende Schaffen einer der spannendsten Komponistinnen unserer Zeit.
Read more
-
DateProjectLocation
-
14.Jun.2024 19:30
Die Stadt ohne Juden
Tangente St. PöltenStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch.
Read more
-
DateProjectLocation
-
11.Jul.2024 19:30
Musikforum Viktring
Klagenfurt, Stift ViktringMit Werken von Mike Urquiza, Mirela Ivičević und Jagoda Szmytka ist PHACE zu Gast beim Eröffnungskonzert des Musikforum 2024 in Klagenfurt. Und auch abseits davon gibt es viel zu hören an diesem Abend im Arkadenhof des Stift Viktring.
Read more -
27.Jul.2024 18:00
Die Stadt ohne Juden
Salzburger Festspiele, SZENEStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch.
Read more -
28.Jul.2024 18:00
Die Stadt ohne Juden
Salzburger Festspiele, SZENEStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch.
Read more
-
DateProjectLocation
-
07.Sep.2024 20:00
Take Five for Nine
Klangspuren Schwaz, Innsbruck, TreibhausMehr eine „Choreographie des Klangs“ als eine Orchestrierung – Musik als körperliche Erfahrung, zwischen populärer und klassischer Musik. Rhythmische, melodische, Sound- und strukturelle Elemente der elektronischen Tanzmusik verschmelzen mit experimentellen Methoden zeitgenössischer Musikproduktion. Mit werken Von Clara Iannotta, Bernhard Gander, SCHTUM (Pockfuß & Mayr).
Read more -
12.Sep.2024 20:00
Invisible
Musikfest Berlin, Philharmonie, KammermusiksaalWas wir sehen oder nicht, wer gesehen wird oder nicht, ist ein gesellschaftlich-kulturelles Phänomen: Die Perspektive beeinflusst Zugehörigkeit, Einbezug oder Ausgrenzung....
Read more -
24.Sep.2024 20:00
On the Couch
Studio Eberhard, Wien, Salesiangergasse 10On the Couch Studiokonzert #99 mit dem PHACE - Streichtrio
Read more -
26.Sep.2024 20:00
BTZM 2024
Bludenz, Kunstraum RemiseIn Fausto Romitellis Professor Bad Trip dreht sich alles um „Das Künstliche, das Verzerrte, das Gefilterte”. Der Komponist schmiedet Klangskulpturen, die sich wie surreale musikalische Visionen der Deformationen, Verzerrungen und Entstellungen in Francis Bacons Bildern materialisieren. Dieie Kompositionsklasse von Clara Iannotta erweitert den den Abend durch eine Kollektivkomposition mit veränderlichen Ideen.
Read more
-
DateProjectLocation
-
05.Oct.2024 21:00
Spaces of Freedom
ORF Musikprotokoll, Graz, Helmut List HalleZwischen KI, scheinbar endlosen Schleifen und der Poesie von Luftballons tänzeln die Kompositionsaufträge an Grzegorz Pieniek, Alessandro Baticci und Nava Hemyari für PHACE. Dazu gibt es ein Stück von Annesley Black, das Instrumentalklänge live elektronisch bearbeitet.
Read more -
16.Oct.2024 19:00
Cendres
MUSICOLOMOUC16, Kaple Božího Těla, UCUP v OlomouciSieben Jahre nach unserem letzten Auftritt dort, ist PHACE in diesem Herbst wieder zu Gast bei MUSICOLOMOUC16. Auf dem Programm steht auch diesmal eine breite Palette zeitgenössischer Kammermusik, in deren Vielfalt sich faszinierende Klangideen in alle Richtungen verästeln.
Read more
-
DateProjectLocation
-
01.Nov.2024 18:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
02.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
03.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
04.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
05.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
06.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
07.Nov.2024 20:00
Die Puppe
sirene Operntheater, REAKTORDer künstliche Mensch – die Puppe, die Figur, der Android – verrät drei Träume der Menschheit: Schöpfermacht, Vollkommenheit, Unsterblichkeit.
Read more -
19.Nov.2024 19:15
Schönes Wetter in Gmunden
Wien Modern, Musikverein, BrahmssaalSchönes Wetter in Gmunden (19.–21. November) führt jeweils neun Zuhörende im Musikverein in eine der dramatischsten und folgenreichsten Episoden in Schönbergs Biografie.
Read more -
20.Nov.2024 19:15
Schönes Wetter in Gmunden
Wien Modern, Musikverein, BrahmssaalSchönes Wetter in Gmunden (19.–21. November) führt jeweils neun Zuhörende im Musikverein in eine der dramatischsten und folgenreichsten Episoden in Schönbergs Biografie.
Read more -
21.Nov.2024 19:15
Schönes Wetter in Gmunden
Wien Modern, Musikverein, BrahmssaalSchönes Wetter in Gmunden (19.–21. November) führt jeweils neun Zuhörende im Musikverein in eine der dramatischsten und folgenreichsten Episoden in Schönbergs Biografie.
Read more -
25.Nov.2024 21:00
PHACE Series 2024/25 #1 – ACCESSING PLEASURE
Wiener Konzerthaus, Wien ModernEchos reflektieren an den Wänden des Kontexts, ziehen an Klang und Material. Keine Kraft ohne Gegenkraft und keine Form ohne Transformation. Wie bei Annesley Black, wo kleinste Klangpartikel um einen Platz im Gedächtnis rittern. Wie bei Giorgia Koumará, wo die Musik unsere Normative hinterfragt
Read more
-
DateProjectLocation
-
16.Dec.2024 18:00
SOIRÉE DANSANTE
Salon GudrunLiquid Loft & PHACE geben sich die Ehre, zu einer Soirée dansante in die Räumlichkeiten des Salon Gudrun in der Wiener Laxenburgerstraße, Ecke Gudrunstraße, einzuladen.
Read more -
17.Dec.2024 18:00
SOIRÉE DANSANTE
Salon GudrunLiquid Loft & PHACE geben sich die Ehre, zu einer Soirée dansante in die Räumlichkeiten des Salon Gudrun in der Wiener Laxenburgerstraße, Ecke Gudrunstraße, einzuladen.
Read more -
18.Dec.2024 18:00
SOIRÉE DANSANTE
Salon GudrunLiquid Loft & PHACE geben sich die Ehre, zu einer Soirée dansante in die Räumlichkeiten des Salon Gudrun in der Wiener Laxenburgerstraße, Ecke Gudrunstraße, einzuladen.
Read more
-
DateProjectLocation
-
18.Jan.2025
Fast Darkness
Wien, ReaktorIn Fast Darkness begibt sich PHACE auf eine wilde und virtuose Erkundung des Unbekannten.
Read more -
20.Jan.2025
Fast Darkness
Klagenfurt, KonzerthausIn Fast Darkness begibt sich PHACE auf eine wilde und virtuose Erkundung des Unbekannten.
Read more
-
DateProjectLocation
-
11.Feb.2025 19:30
PHACE Series 2024/25 #2 – IRRÉALITÉS / UNREALITIES
Wiener Konzerthaus, Berio-SaalDie Konfrontationen zwischen dem Realen und dem Imaginären ist seit Jahrtausenden ein Teil des menschlichen Zusammenlebens. Gesellschaften schufen Mythologien, Geschichten, Märchen und Gemeinschaftsträume, regten die Vorstellungskraft an und erzeugten einen eigenständigen „kulturellen Korpus“, im Bestreben, das Reale zu erforschen und durch die Vorstellung zu transformieren.Die Stimme tritt hervor: Ureigenes Instrument, untrennbar mit der Identität verbunden. In Januibe Tejeras klanglichen Unwirklichkeiten verliert sie fast jeglichen menschlichen Charakter.
Read more -
14.Feb.2025
IRRÉALITÉS / UNREALITIES
Austin (TX), Univerxity of TexasDie Konfrontationen zwischen dem Realen und dem Imaginären ist seit Jahrtausenden ein Teil des menschlichen Zusammenlebens. Gesellschaften schufen Mythologien, Geschichten, Märchen und Gemeinschaftsträume, regten die Vorstellungskraft an und erzeugten einen eigenständigen „kulturellen Korpus“, im Bestreben, das Reale zu erforschen und durch die Vorstellung zu transformieren.Die Stimme tritt hervor: Ureigenes Instrument, untrennbar mit der Identität verbunden. In Januibe Tejeras klanglichen Unwirklichkeiten verliert sie fast jeglichen menschlichen Charakter.
Read more -
16.Feb.2025 19:30
D and her friends
Austin (TX), Univerxity of Texas, Bates Recital HallPHACE zu Gast an der Butler School of Music, mit Werken von Kompositionsstudierenden
Read more
-
DateProjectLocation
-
01.Mar.2025 19:30
Seid umschlungen, Millionen!
Johann Strauss 2025 Wien, REAKTOREine utopische Ballnacht – ein futuristischer Tanzball
Read more -
03.Mar.2025 19:30
Seid umschlungen, Millionen!
Johann Strauss 2025 Wien, REAKTOREine utopische Ballnacht – ein futuristischer Tanzball
Read more -
04.Mar.2025 19:30
Seid umschlungen, Millionen!
Johann Strauss 2025 Wien, REAKTOREine utopische Ballnacht – ein futuristischer Tanzball
Read more -
11.Mar.2025
PHACE Series 2024/25 #3 – LIGHTNESS
Wiener Konzerthaus, Berio-SaalIdiome des Spontanen, in feste Tonformen gebrannt, streben nach Raum: gedämpft und unterdrückt bei Huihui Cheng, aufgewühlt und überspannt bei Alexander Schubert. Es ist ein galvanisches Bad für Sinne und Sensorien. Etwas löst sich, etwas bleibt hängen und etwas bleibt zurück. Juliana Hodkinsons Lightness ist Theater für Ohr und Auge, eine Feuerwerksmusik der leisen Art und ein tiefgehend hypnotisches wie archaisches Erlebnis.
Read more
-
DateProjectLocation
-
16.Apr.2025 20:00
WAVES
Osterfestival Tirol, Salzlager HallBeat Furrers Akusmata ist inspiriert von jenen enigmatischen Hörsprüchen und Lebensweisheiten, die Pythagoras zugeschrieben werden und wie ein inhomogenes Regelwerk einer fantastischen Gesellschaft erscheinen: manche sind klar verständlich, andere erinnern an die Rätsel von da Vinci und manchen haftet seltsam Groteskes an. Sara Nemtsovs neues Werk from shore to shore gibt sich ähnlich enigmatisch wie Furrers Akusmata und taucht ein in die fließenden Wechselströme zwischen individuellem und kollektivem Bewusstsein in Virginia Woolfs Roman „The Waves“
Read more -
26.Apr.2025 17:00
White-ish Smiles
JazzAtelier Ulrichsberg, Badergasse 2, 4161 Ulrichsberg,Träume, von Musik, über Musik und durch Musik. Drei Werke blicken auf unerhörte Utopien, ungeahnte Verbindungen und parallele Realitäten und laden, jedes auf seine Weise, dazu ein, den Blickwinkel zu verschieben.
Read more
-
DateProjectLocation
-
04.May.2025 19:30
PHACE Series 2024/25 #4 – AKUSMATA
Wiener Konzerthaus, Mozart SaalBeat Furrers Akusmata ist inspiriert von jenen enigmatischen Hörsprüchen und Lebensweisheiten, die Pythagoras zugeschrieben werden und wie ein inhomogenes Regelwerk einer fantastischen Gesellschaft erscheinen: manche sind klar verständlich, andere erinnern an die Rätsel von da Vinci und manchen haftet seltsam Groteskes an. Sara Nemtsovs neues Werk from shore to shore gibt sich ähnlich enigmatisch wie Furrers Akusmata und taucht ein in die fließenden Wechselströme zwischen individuellem und kollektivem Bewusstsein in Virginia Woolfs Roman „The Waves“
Read more
-
DateProjectLocation
-
05.Jun.2025 20:00
Im Bett des Imaginariums
Graz, TheaterhausLandschaftsreste tauchen auf, Erinnerungspartikel, Tag- oder Nachtträume: Fragmente, die in verschiedene Richtungen wegrauschen. Die Sprache oszilliert zwischen dem, was die Autorin beobachtend erfasst, sowie objets trouvés aus bildender Kunst, Literatur und Philosophie.
Read more -
20.Jun.2025 17:00
Vienna contemporary composers festival 2025 – Chamber Music
Lorely-SaalPHACE ist Ensemble in Residence beim Composers Forum des Vienna Summer Music Festival. In Proben und zwei Konzerten erhalten ausgewählte junge Komponisten und Komponistinnen die Möglichkeit neue Werke mit den Musikern und Musikerinnen von PHACE zu erarbeiten und neues Terrain zu erkunden.
(Konzert nur für FestivalteilnehmerInnen!)
Read more -
26.Jun.2025 19:00
Vienna contemporary composers festival 2025 – Works for ensemble
Ehrbar SaalPHACE ist Ensemble in Residence beim Composers Forum des Vienna Summer Music Festival. In Proben und zwei Konzerten erhalten ausgewählte junge Komponisten und Komponistinnen die Möglichkeit neue Werke mit den Musikern und Musikerinnen von PHACE zu erarbeiten und neues Terrain zu erkunden.
(Konzert nur für FestivalteilnehmerInnen!)
Read more
-
DateProjectLocation
-
18.Nov.2025 19:30
PHACE Series 2025/26 #1 – LOOM
Wiener Konzerthaus, Berio-SaalKlangorganismen bewegen und entwickeln sich nach eigener Dynamik, wie ein breiter Strom, der sich in Wirbeln und Strudeln verfängt und dennoch immer weiter fließt. Intelligente Automaten schaufeln fleißig, im Rhythmus mit dem Puls des Servers, bis alle Anomalien aussortiert sind.
Read more
-
DateProjectLocation
-
23.Jan.2026 19:30
PHACE Series 2025/26 #2 – THE TRAVEL AGENCY IS ON FIRE
Wiener KonzerthausIn der Wiederholung liegt die Kraft, Loops und Samples doppeln die Wirklichkeit. „Play it all back!“ lautet das Mantra, fragmentiert und kombiniert, zu einem neuen Ganzen komponiert.
Read more
-
DateProjectLocation
-
21.Mar.2026 19:30
PHACE Series 2025/26 #3 – SKULPT
Wiener KonzerthausFunky music in der Zentrifuge! Kategorisiert, gejagt, aus der Balance. Nur um die Syntax zu zerschlagen; nur um aus den Trümmern einen neuen Sinn zu fügen.
Read more
-
DateProjectLocation
-
29.Apr.2026 19:30
Foxtrot Délirium
Wiener Konzerthaus, Großer SaalIn diesem frühen Stummfilm von Meisterregisseur Ernst Lubitsch zeigt sich bereits dessen grandioses Talent für Timing. Musikalisch nutzt Martin Matalon das gesamte Spektrum möglicher Beziehungen zwischen Musik und Bildern, zwischen dem Schnitt des Films und der Artikulation der Musik: von der abhängigsten Parallelität bis zur völligsten Divergenz.
Read more
-
DateProjectLocation
-
28.May.2026 19:00
Die Stadt ohne Juden
Dresden, SemperoperStummfilm: Die Stadt ohne Juden (Österreich, 1924)
Regie: H.K. Breslauer
Musik: Olga Neuwirth (2017)Der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN (1924), eine der wichtigsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit. H. K. Breslauers satirische Dystopie zeigt die kulturelle und wirtschaftliche Verarmung einer Stadt, die ihre jüdische Bevölkerung austreibt und ist in ihrer Darstellung des mörderischen Antisemitismus in Wien im Gefolge des Ersten Weltkriegs beunruhigend irritierend und prophetisch.
Read more
-
DateProjectLocation
-
03.Jun.2026 19:30
PHACE Series 2025/26 #4 – SOLSTICES
Wiener KonzerthausAm Ende und am Anfang schließt sich der Jahreskreis, um Wendepunkt steht alles in der Schwebe.. Auf der Lichtung der Isolation, eingehüllt in Finsternis, treten die Klänge in ungeahnter Deutlichkeit zutage.
Read more