PHACE | PROFESSOR BAD TRIP
9.Jan.2024 // 19:30
Wiener Konzerthaus, Berio-Saal
PHACE Series 23/24 – N°1
9.Jan.2024 // 19:30
Wiener Konzerthaus, Berio-Saal
PHACE Series 23/24 – N°1
In Kooperation mit der
Österreichischen Gesellschaft
für zeitgenössische Musik ÖGZM
CONDUCTORS
Nacho de Paz
PHACE
Doris Nicoletti, flute
Walter Seebacher, clarinet
Reinhold Brunner, clarinet
Spiros Laskaridis, trumpet
Francesco Palmieri, e-guitar
Manuel Alcaraz Clemente, percussion
Mathilde Hoursiangou, piano
Ivana Pristasova Zaugg, violin
Petra Ackermann, viola
Roland Schueler, cello
Maximilian Ölz, double bass
SOUND DESIGN
Alfred Reiter
PROGRAMM
Alexander Kaiser
[ˈprɪz(ə)m] für sechs MusikerInnen, 2014 (rev. 2016)
Emre Sihan Kaleli
A Dark Light / A Black Sun für Ensemble und Elektronik, 2023 (UA)
Kompositionsauftrag von PHACE
Fausto Romitelli
Professor Bad Trip: Lesson I – III für Ensemble und Elektronik, 1998-2000
Inspiriert von den Beschreibungen der Wirkungen des Meskalins in den Werken Henri Michaux dreht sich in Fausto Romitellis Schaffen alles um “Das Künstliche, das Verzerrte, das Gefilterte”. Romitelli schmiedet Klangskulpturen, die sich wie surreale musikalische Visionen der Deformationen, Verzerrungen und Entstellungen in Francis Bacons Bildern materialisieren. Beeinflusst von den verzerrten und „schmutzigen“ Klängen der psychedelischen Rockmusik, kreiert Romitelli eine einzigartige Musik, die Wellen von Melodiebruchstücken über verführerisch fragilen Harmonien und exaltierten Verzierungen und rauschenden Glissandi auffaltet, um wieder und wieder in sich zusammenzustürzen. Material wird durchgerüttelt, entwickelt expressive Metastasen, wie ein von Viren verseuchter musikalischer Mutant, der zum schön-schaurigen Monster wird und fesselnd in seinen Bann zieht. Eine ähnlich wilde Bilanz weist die Musik von Alexander Kaiser auf, der sich in [ˈprɪz(ə)m] den heile-Welt-Versprechungen durch flächendeckende Überwachung der Kommunikation in der westlichen Hemisphäre annimmt. Musikalisch kann das Stück als Transformierung der Energie verstanden werden, wobei sich vielfältige Einflüsse aus Jazz, Punk und elektronischer Musik zu einer rhythmisch prononcierten Klangfläche verwachsen. Mehr als ausreichend expressive Energie findet sich zumeist auch in der Musik von Emre Sihan Kaleli, der gerne mit Intensitäten, Impulsivität und Veränderlichkeit arbeitet und für das Konzert ein neues Werk beisteuern wird.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abo und werden Sie Teil der
PHACE-Community!
Als AbonnentIn erhalten Sie von uns eine Woche vor jedem Konzert per Post genauere Informationen zum Konzert.
Einheitspreis
Mitglieder 61,10 Euro
Normal 74,- Euro
Rollstuhlplatz + Begleitperson
Mitglieder 64,20 Euro
Normal 70 Euro
Jugendmitglieder der WKHG
Normal 36,- Euro
Preise Einzeltickets ab Herbst 2022 verfügbar!
Inspiriert von den Beschreibungen der Wirkungen des Meskalins in den Werken Henri Michaux dreht sich in Fausto Romitellis Schaffen alles um “Das Künstliche, das Verzerrte, das Gefilterte”. Romitelli schmiedet Klangskulpturen, die sich wie surreale musikalische Visionen der Deformationen, Verzerrungen und Entstellungen in Francis Bacons Bildern materialisieren. Beeinflusst von den verzerrten und „schmutzigen“ Klängen der psychedelischen Rockmusik, kreiert Romitelli eine einzigartige Musik, ...
Read more